Leitbild des Unternehmens

Brücken bauen – zwischen der Stadt und den Bewohnerinnen und Bewohnern Duisburgs, zwischen Arbeitssuchenden und Arbeitgebern, aber auch zwischen Auszubildenden und Ausbildern oder zwischen Menschen verschiedenster Herkunft ist seit ihrer Gründung am 29. Juli 2004 das Tätigkeitsfeld der Werkstadt Duisburg GmbH (WDG). Die WDG ist ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Beschäftigungsförderung GmbH (GfB).

Im Gesellschaftervertrag ist dieser Anspruch wie folgt dokumentiert: Gegenstand der Gesellschaft ist die Vorbereitung von arbeitslosen Menschen auf die Integration in den Arbeitsmarkt, die Organisation dieser Übergänge und die Stabilisierung im Arbeitsprozess einschließlich der Durchführung von Projekten zur Berufsvorbereitung und zur Beschäftigung im Auftrag Dritter. Darüber hinaus ist die berufsbegleitende und außerschulische Qualifizierung als Prävention vor Arbeitsplatzverlust Gegenstand der Gesellschaft.

Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Konzeptionierung und Durchführung geeigneter Projekte erfordert eine systematische Qualitätspolitik, die die Bedürfnisse sowohl der (zuvor) arbeitslosen Menschen als auch der regional tätigen Arbeitgebern aber auch der einschlägigen Förder- und Auftraggeber wie Agentur für Arbeit, Jobcenter, etc. angemessen berücksichtigt.